Erklärung zur Barrierefreiheit

Dienstleistungsbeschreibung

Das Auftraggeber-Portal ermöglicht es unseren Mandanten, neue Inkassofälle zu übermitteln sowie den Bearbeitungsstand bestehender Fälle einzusehen. Ziel des Portals ist es, eine benutzerfreundliche und barrierefreie Kommunikation sicherzustellen.

Geltende Anforderungen

Die Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere aus § 14 BFSG i.V.m. § 3 Abs. 1 BFSG, sowie der zugrunde liegenden Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG).
Die konkreten technischen Maßnahmen orientieren sich an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 insbesondere an den Konformitätsstufen A und AA, die als Maßstab für die Umsetzung barrierefreier Webinhalte gelten.

Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen

Die Website wurde zuletzt am 25.08.2025 überprüft und ist gemäß den oben genannten Richtlinien barrierefrei gestaltet. Dies wurde unter anderem durch folgende Maßnahmen umgesetzt: Dies wurde unter anderem durch folgende Maßnahmen umgesetzt:

Bedienung per Tastatur
Alle interaktiven Elemente wie Links, Eingabefelder und Formularbereiche können vollständig per Tastatur angesteuert werden. Verwenden Sie dazu die Tabulatortaste, um zwischen den interaktiven Elementen zu navigieren. Der jeweils aktive Fokus wird dabei durch eine deutlich sichtbare Umrandung hervorgehoben.
Ausklappmenüs und Auswahllisten lassen sich mit der Eingabetaste (Enter) oder den Pfeiltasten öffnen und bedienen.
Lesbare Schriften und ausreichende Kontraste
Für die Gestaltung der Website werden Farbkombinationen verwendet, die einen ausreichenden Kontrast zwischen Text und Hintergrund gewährleisten. Darüber hinaus kommen gut lesbare Schriftgrößen und -arten zum Einsatz, um die Inhalte für alle Nutzerinnen und Nutzer möglichst zugänglich und angenehm lesbar zu machen.
Einfache Navigation und klare Struktur
Die Inhalte der Website sind übersichtlich gegliedert:
  • Die Hauptnavigation befindet sich im oberen Bereich der Seite und ermöglicht den direkten Zugriff auf alle zentralen Rubriken und Funktionen.
  • Der mittlere Seitenbereich zeigt jeweils die für die aktuelle Seite relevanten Informationen und Formulare an.
  • Im unteren Bereich der Website befindet sich eine zusätzliche Übersicht über die wichtigsten Menüpunkte und Funktionen.
  • Darunter folgt der Seitenfuß mit rechtlich relevanten Informationen und weiterführenden Links (z. B. Impressum, Datenschutz, Barrierefreiheitserklärung).

Barrieren Melden, Feedback und Kontaktangaben

Sind Ihnen Barrieren beim Zugang zu Inhalten aufgefallen? Dann können Sie sich gerne bei uns melden. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und bemühen uns, die gemeldeten Barrieren in Rahmen der technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten schnellstmöglich zu beheben. Bitte teilen Sie uns mit, auf welche Seite und bei welcher Funktion Sie auf Barrieren gestoßen sind. Kopieren Sie hierfür einfach den Link aus der Adresszeile Ihres Browsers. Sie können uns über folgende Wege Barrieren melden:

Postanschrift:
abilita GmbH
Stichwort: Barrieren melden
Prüfeninger Straße 20
93049 Regensburg
Telefon:
+49 941 64664-0
E-Mail:
bfsg@abilita.de

Diese Erklärung wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Sie wird regelmäßig aktualisiert, um Anforderungen und Standards der Technik auch in Zukunft zu erfüllen. Ungeachtet dessen können Fehler nicht völlig ausgeschlossen werden. Sofern Sie Fehler in dieser Erklärung finden, bitten wir um eine Rückmeldung über die bereitgestellten Möglichkeiten zur Meldung von Barrieren.
Diese Erklärung wurde am 25.08.2025 erstellt und zuletzt am 25.08.2025 aktualisiert. Grundlage der Bewertung war eine eigene Prüfung der Website.

Verbraucherinformation nach Art. 246 EGBGB

abilita GmbH
Prüfeninger Straße 20
93049 Regensburg
Deutschland

Telefon: +49 941 64664-0
Fax: +49 941 64664-199
E-Mail: info@abilita.de
Web: www.abilita.de

Handelsregister: HRB 9710 · Amtsgericht Regensburg
Geschäftsführer: Diplom-Betriebswirt (FH) Peter Lindenmayer
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (gemäß §27a UStG): DE 239193442

Registriertes Inkassounternehmen gemäß § 10 Abs. 1 Nr. 1 Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG)
Eingetragen im Rechtsdienstleistungsregister unter dem Aktenzeichen: 2024 0001 0107

Aufsichtsbehörde i.S.d. § 5 DDG: Bundesamt für Justiz, Referat VII 5 (RDG), Adenauerallee 99-103, 53113 Bonn, rdg@bfj.bund

Ausübungsberechtigter: Diplom-Betriebswirt (FH) Peter Lindenmayer

Schlichtungsverfahren und Zuständige Marktüberwachungsbehörde

Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an eine Schlichtungsstelle nach § 34 BFSG wenden. Die Schlichtungsstelle ist gemäß § 16 Abs. 1 Behindertengleichstellungsgesetzes zu bestimmen. Sie hat die Aufgabe, bei Konflikten zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und Wirtschaftsakteuren eine außergerichtliche Streitbeilegung zu unterstützen.
Das Schlichtungsverfahren ist kostenfrei. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.
https://www.schlichtungsstelle-bgg.de/
Eine gemeinsame Bundesbehörde – die Marktüberwachungsstelle der Länder für Barrierefreiheit (MLBF) – befindet sich noch im Aufbau, mit Sitz in Magdeburg.

Bis zur offiziellen Errichtung der MLBF ist folgende Behörde zuständig:
Adresse der Durchsetzungsstelle
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: 0391 567 6970
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de
Web: https://ms.sachsen-anhalt.de/themen/menschen-mit-behinderungen/aktuelles/marktueberwachungsstelle-der-laender-fuer-die-barrierefreiheit-von-produkten-und-dienstleistungen